BSG Chemie Leipzig – FSV 63 Luckenwalde 1:3 (1:2)

Nach der letzten Begegnung vor der Winterpause hatte Michael Braune erklärt, dass er davon ausgehe, dass sich seine junge Truppe nach der Hinrunde nunmehr gefunden habe und zukünftig auch ergebnistechnisch in der Regionalliga mithalten sollte. Starke Worte, aber das Luckenwalder Fussballvolk hat sie mit Freude vernommen, zeugten sie doch von neuem Selbstbewusstsein in den Reihen des FSV. Und das hätte ja in Anbetracht der Tabellensituation durchaus abhanden gekommen sein können.

Erfolgreiche Vorbereitung

Die kurze Winterpause hatten die Braune-Schützlinge intensiv genutzt und waren, wie in den Jahren zuvor, zum einwöchigen Trainingslager ins türkische Belek gereist. Und ausserdem war es der sportlichen Leitung nach dem Abgang dreier Akteure gelungen ebenso viele Zugänge für die Offensive zu verpflichten. 

Nachdem das bereits einmal verschobene Hinrundenduell bei der VSG Altglienicke vor eine Woche erneut den mangelnden Platzverhältnissen im Zoschke-Stadion zum Opfer gefallen war, sollte es für die Luckenwalder nun also im tradionsreichen Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch zum Auftakt nach der Winterpause kommen.

Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 1

Co-Trainer Lukas Müller übernimmt

Michael Braune hatte die Mannschaft mit seinem Trainer-Team zwar noch entsprechend vorbereitet, musste am Spieltag aber letztlich doch krankheitsbedingt passen.

Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 2

In den ersten Minuten wirkten beide Teams ziemlich nervös. Vielleicht lässt sich so auch die frühe Gastgeber-Führung erklären. Florian Kirstein durfte den halblinks gestarteten Elias Oke steil schicken. Dessen Hereingabe wurde durch Mathis Bruns so abgefälscht, dass FSV-Keeper aus dem Spiel war und Levin Mattmüller erst kurz vor der verwaisten Torlinie gegen Stanley Ratifo zur vermeintlichen Rettungsaktion kam, letztlich das Leder aber nur noch in die eigenen Maschen befördern konnte -1:0 (4.) – wahrlich nicht der erhoffte Auftakt für die FSV-Mannschaft. Nach Freistoss Florian Brügmanns hatte Janik Mäder in aussichtsreicher Position bereits nach einer Viertelstunde den Ausbau der Führung für seine Chemiker auf dem Fuss, verzog in aussichtsreicher Position aber deutlich.

Schnell die Kurve bekommen

Die Luckenwalder legten dann aber doch bald ihre Nervosität ab, kämpften sich zurück ins Spiel und versuchten ihrer spielerischen Linie treu zu bleiben.

Nachdem Fabio Schneider bei einem FSV-Konter den links mitlaufenden Arne Rühlemann ins Spiel brachte, der sich dann auch noch gegen Rajk Lisinski bis zur Grundlinie durchsetzte und schliesslich vor das Chemie-Tor passte, stand Simon Gollnack am langen Pfosten nicht nur ziemlich blank sondern traf das Leder aus spitzem Winkel auch noch so mustergültig, dass Keeper Benjamin Bellot das Nachsehen hatte – 1:1 (22.).

Die Luckenwalder waren nicht nur zurück im Spiel sondern setzten gleich nochmal nach. 

Im Anschluß an einen weiteren FSV-Konter über Neuzugang John Gruber spielte Torschütze Gollnack quer auf Fabio Schneider. Der fackelte nicht lange und sog nach Ballannahme aus ca. 14 Metern sofort ab. Chemie-Torhüter hatte gegen den platzierten Schuss in den linken Dreinagel ein zweites Mal binnen zweier Minuten das Nachsehen -1:2 (24.).

Weitere Chancen nach der FSV-Führung

Bis zur Pause hatten sowohl die Gäste als auch die Leutzscher Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung. So verfehlte Arne Rühlemann bereits in der 28. Minute von der Strafraumgrenze nur äußerst knapp. Und Elias Oke scheiterte mit einem Distanzschuss an Florian Palmowski, der das Leder beim zweiten Zupacken unter Kontriolle brachte (35.).

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel folgte kurz die erwartete Drangphase der Platzherren. Nach Mißverständnis zwischen Levin Mattmüller und Lucas Vierling durfte Stanley Ratifo ziemlich unbedrängt von der Strafraumgrenze abziehen, jagte das Leder aber deutlich über das Gebälk. 

Schon bald entpuppte sich die Leipziger Anfangsoffensive nach der Pause aber als kurzes Strohfeuer. Die FSV-Mannschaft kontrollierte das Spiel und ließ nichts mehr anbrennen. 

FSV macht den Deckel drauf

Wie es trotz des schweren Geläufs auch funktionieren kann, demonstrierten die Gäste gut fünf Minuten  vor dem Abfiff. Durch das wieder mal unermüdliche Stören des nimmermüden Till Jacobi erkämpften sich die Luckenwalder in Höhe der Mittellinie den Ball. Der etwa zehn Minuten zuvor eingewechselte Tim Schleinitz passte mustergültig auf den ebenso frischen und steil startenden Phillip König. Beeindruckend, wie abgeklärt der zweite FSV-Neuzugang in diesem Spiel aus etwa fünfzehn Metern Torhüter Bellot auch nicht die Spur einer Abwehrchance ließ und den 1:3-Endstand besorgte.

  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 3
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 4

Weitermachen ist die Devise

Der Auftakt hat also geklappt. Micha Braunes Worte könnten wahr werden!

  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 5
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 6
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 7
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 8

Doch Mannschaft und Trainer sind sich natürlich im klaren darüber, dass diesem Sieg bei Chemie die nächsten drei Punkte am kommenden Freitagabend gegen den FC Eilenburg folgen sollten. Andernfalls wären die drei Punkte aus Leutzsch nichts mehr bzw. sehr viel weniger wert!

Der Verein hofft natürlich nicht nur wegen dieser brisanten Konstellation auf zahlreiche Unterstützung am kommenden Freitagabend im Seele. 

AUFSTELLUNG              

Chemie Leipzig: Benjamin Bellot – Julian Weigel, Fabian Rüth, Florian Brügmann  – Rajk Lisinski (ab 83. Luca Biagio Marino), Timo Mauer (ab 76. Terry Asare), Dennis Mast, Janik Mäder, Elias Ndukwe Oke (ab 56. Tim Bunge) – Stanley Ratifo, Florian Kirstein (ab 83. Cemal Kaymaz)  

FSV 63Florian Palmowski – Remo Merke (ab 77. Lucas Albrecht), Mathis Bruns, Levin Mattmüller – Lucas Vierling – Simon Gollnack (ab 55. Niklas Kaul), Fabio Schneider), John Gruber (ab 77. Phillip König), Arne Rühlemann – Till Jacobi (ab 89. Jonas Böhmert), Mateus Kolenda (ab 77. Tim Schleinitz)

Schiedsrichter: Chris Rauschenberg (Hörselberg – Hainich) 

Zuschauer: 4031

TORE:

  • 1:0 (4.) Eigentor Levin Mattmüller
  • 1:1 (22.) Simon Gollnack
  • 1:2 (24.) Fabio Schneider
  • 1:3 (86.) Phillip König
GELBE KARTEN:
  • Chemie: Mast (25.), Weigel (80.), Kaymaz (85.)
  • FSV 63: Rühlemann (13.), Gollnack (19.), Mattmüller (45.+1), Merke (69.), Kolenda (74.)   FSV 63
BESTE SPIELER:
  • Chemie: Florian Brügmann, Janik Mäder
  • FSV 63: Lucas Vierling, Till Jacobi, Arne Rühlemann

Bericht von Fred Krüger

  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 9
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 10
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 11
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 12
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 13
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 14
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 15
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 16
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 17
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 18
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 19
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 20
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 21
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 22
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 23
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 24
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 25
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 26
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 27
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 28
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 29
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 30
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 31
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 32
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 33
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 34
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 35
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 36
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 37
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 38
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 39
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 40
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 41
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 42
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 43
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 44
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 45
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 46
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 47
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 48
  • Gelungener FSV-Auftakt nach der Winterpause 49

Pressekonferenz


Zusammenfassung von OSTSPORT.TV