
Auch das neue Jahr begann recht ereignisreich bei unserm FSV 63 Luckenwalde. Stillstand bedeutet Rückstand! Deshalb waren wir auch in der Winterpause aktiv! Für Euch deshalb auch 2020 kompakt alles Wissenswerte vom FSV 63 Luckenwalde. Wir wünschen nun viel Spaß beim Lesen!
Der Vorstand
1.Männerbereich
1.1. In der Winterpause nochmals personell nachjustiert
Eigentlich ist es als Tabellenführer nicht unbedingt notwendig in der Winterpause auf dem Transfermarkt tätig zu werden, hat doch die komplette Mannschaft in der Hinrunde einen tadellosen Job abgeliefert. Doch manchmal passieren unvorhersehbare Dinge! Mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Antonin Hennig und den teilweise vollen arbeitsbedingten Ausfällen von Torwart Konstantin Filatow und Marciej Kwiatkowski, musste die Vereinsführung handeln. Im Folgenden stellen wir Euch alle Neuen im Verein kurz vor.
Andre Thoms
Mit dem 38jährigen Andre Thoms haben die Verantwortlichen einen waschechten Luckenwalder wieder in seine Heimat zurückgeholt. Zudem besitzt er als Keeper enorme Erfahrung in höheren Ligen, die der Kistenmachertruppe in der Rückrunde durchaus helfen kann und wird. Für Energie Cottbus spielte er in der Regionalliga (damals 3. Liga) und war Ersatztorwart in der Profimannschaft in der 1. und 2. Bundesliga. Zudem sammelte er in Laubsdorf Oberligaerfahrung und war zuletzt beim Landesligist Cottbus-Ströbitz aktiv. Genau da fiel er den Verantwortlichen im Verein auf, als er in der 1. Runde des Landespokals mit seinen Paraden die Luckenwalder ins Elfmeterschießen zwang. Andre Thoms wird beim FSV 63 mit der Rückennummer 1 auflaufen und damit die Qualität auf dieser Position nochmals anheben.

Jakob Gesien
Mit dem 22jährigen Offensivspieler konnten die Verantwortlichen des FSV 63 mit Regionalliga- und Drittligaerfahrung nach Luckenwalde lotsen. Jakob spielte zuletzt bei Chemnitzer FC und kam in der Aufstiegssaison der Himmelblauen in die 3. Liga auf 12 Einsätze in der Regionalliga. Seinen überragenden technischen Fähigkeiten erlernte Jakob in seiner Jugend beim F.C. Hansa Rostock. Bei den Hanseaten erhielt er auch seinen ersten Profivertrag. In Luckenwalde wird er sicherlich eine Bereicherung für das Team von Jan Kistenmacher sein. Denn neben seiner tollen Technik wartet er auch mit einer enormen Schnelligkeit auf. Jakob wird für den FSV 63 mit der Nummer 15 auflaufen.

Dennis Nüsse
Dennis wechselt aus der Oberliga-Nord zum FSV. In der Hinrunde war er als sehr variabel in der Defensive einsetzbarer Spieler beim Kreisrivalen Ludwigsfelder FC unter Vertrag und entschied sich nun bei den Luckenwaldern eine neue Herausforderung anzunehmen. Der 21jährige Dennis Nüsse war in seiner Jugend unter anderem für Hertha BSC, Hertha 03 Zehlendorf und dem 1. FC Union Berlin aktiv. Hier spielte er mit den Ex-Unionern Tim und Tobias Göth zusammen. In Luckenwalde wird Dennis mit der Rückennummer 24 auflaufen. Trainer Jan Kistenmacher freut sich ihn als jungen Spieler zu entwickeln und ist sich sicher, dass er auch das Zeug hat, eine Liga höher zu spielen.

Daniel Muniz Dos Santos
Mit dem 27jährigen Brasilianer begrüßen wir in Luckenwalde einen Rückkehrer in der Kistenmachertruppe. Bereits in der Hinrunde der letzten Saison lief er für die Nuthestädter auf, musste aber aus familiären Gründen seinen Kontrakt wieder lösen. Nun möchte er in Luckenwalde nochmals höherklassig angreifen und seine zweite Chance in Luckenwalde nutzen. Mit ihm hat der FSV 63 einen Spieler verpflichtet, der mit typisch brasilianischen Eigenschaften aufwarten kann. Technisch brillant und manchmal ein wenig verspielt wird er unsere Gegner bestimmt schon mal vor unlösbare Aufgaben stellen. Daniel wird in Zukunft mit der Rückennummer 9 auflaufen.

Marc Flohr
Mit Marc Flohr konnte der FSV 63 Luckenwalde in der Winterpause auch das Trainerteam um Jan Kistenmacher nochmals qualitativ aufwerten. Neben dem spielenden Co-Trainer Steve Müller und Severin Mihm wird Marc in Zukunft Trainer Jan Kistenmacher in der Trainingsgestaltung und Umsetzung unterstützen. Mit seiner Erfahrung in Sachsenhausen und Neuruppin wird der 45jährige unser Team mit Sicherheit weiter nach vorne bringen.

1.2. Wintervorbereitung mit Trainingslager in der türkischen Sonne
Die Wintervorbereitung für unsere Jungs begann bereits nach den Feiertagen zur Jahreswende mit individuellen Trainingsprogrammen, die die Spieler zu Hause absolvieren mussten. Der scharfe Start war durch Trainer Jan Kistenmacher auf den 20.01.2020 angesetzt. Topfit und wie man so schön sagt „ballgeil“ wurde mit den Neuzugängen mit viel Elan die Wintervorbereitung angegangen. Berits nach 2 Trainingseinheiten wartete das erste Testspiel auf die Luckenwalder. Mit 4:1 wurde der Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria überzeugend besiegt. Einen Tag später ging es erstmals in die Türkei zu einem Wintertrainingslager, in dem das Teambuilding im Vordergrund stand. Im türkischen Side bei frühlingshaften Temperaturen wurde aber auch trainiert und gespielt. Neben Trainingseinheiten am Strand kam es auch zu einem Testspiel gegen den Regionalligisten Bischofswerdaer FV 08, den die Kistenmacherschützlinge mit 2:1 besiegen konnten. Mit weiteren Testspielsiegen zum Ende des Monats Januar gegen den Pokalhalbfinalisten Lübben (9:1) und dem MSV Neuruppin (2:1) endete die erste Hälfte der Wintervorbereitung recht erfolgreich! Einziger Wehrmutstropfen bis zu diesem Zeitpunkt ist die Verletztenliste im Luckenwalder Lager. „Viele Spieler gehen angeschlagen in die zweite Hälfte der Wintervorbereitung. Auch wenn alle sicherlich beim Rückrundenstart wieder dabei sein werden, so ist das nicht unbedingt optimal. Aber das ist im Winter immer so und macht uns jetzt nicht unruhig!“ – so Trainer Jan Kistenmacher zum jetzigen Stand der Vorbereitung.
2. Nachwuchs
2.1. E1 schreiben Vereinsgeschichte
Mitte Januar qualifizierten sich unsere E1-Junioren von Trainer Sebastian Müller-Rawolle für die Endrunde der Futsal-Hallenlandesmeisterschaft Ende Januar in der Cottbuser Lausitzarena. Damit zählten unsere Jungs zu den 8 besten Hallenteams ihrer Altersklasse in Brandenburg. Allein die Vize-Kreismeisterschaft war schon ein rieser Erfolg für Mannschaft, Trainer und Verein. Doch es sollte noch besser kommen! In der Vorrunde setzte man sich souverän gegen Mannschaften aus Neustadt, Senftenberg und Schöneiche als Gruppenerster durch und stand somit im Halbfinale. Gegner hier war der Zweite der anderen Vorrundengruppe die SG Rot-Weiß Neuenhagen. In einem spannenden Spiel setzte man sich erst in der letzten Minute durch und gewann am Ende 2:0. Es hieß nun FINALE und da war nun alles möglich. Hier spiele man gegen den Ligakontrahenten vom SV Babelsberg 03. Konnte man die Potsdamer in der Hinrunde der Meisterschaft noch klar besiegen, so waren diese im Finale doch eine Nummer zu groß für die Luckenwalder. Am Ende musste man sich mit 0:3 geschlagen geben und wurde so Vizelandesmeister . Trotz vieler Tränen der Enttäuschung überwog am Ende doch die Freude ob des Erreichten. Denn mit diesem Erfolg schrieben die E-Junioren des FSV 63 Vereinsgeschichte. Noch nie ist ein Luckenwalder Team so weit in diesem Wettbewerb gekommen! Zudem wurde FSV-Spieler Jean-Luca Kräuter von den anwesenden Trainern zum besten Spieler des Turniers gewählt.

2.2. Erste Vereinshallenturnier im Januar
Bereits Anfang Januar begannen die ersten Turniere der Nachwuchsturnierserie in der Halle des FSV 63 Luckenwalde. Den Anfang machten am ersten Januarwochenende unsere C-Junioren mit dem Küchenbauer-Cup und dem Pokal von Dr. Schiller Walz- und Werkzeugtechnik GmbH. Während der Küchenbauer-Cup durch unseren FSV 63 Luckenwalde gewonnen wurde, konnte der Pokal von Dr. Schiller Wlz- und Werkzeugtechnik GmbH nicht in der Kreisstadt bleiben. Die C-Jugend des SV Babelsberg 03 ragte den Pokal am Ende in die Luft.

Am letzten Januarwochenende setzten dann unsere E2 mit dem MAZ-Sportbuzzer-Cup die Serie fort. Hier konnten sich die jungen Kicker der SpGm Ruhlsdorf/Woltersdorf/Felgentreu souverän durchsetzen.

3. Vereinsleben
3.1. Nachruf – langjähriger Nachwuchstrainer Uli Pohling verstorben

3.2. Ab sofort freies WLAN im „SEELE“ für alle Stadionbesucher Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg stellte den Bürgerinnen und Bürgern in Brandenburg rund 1200 WLAN-Hotspots an touristischen Zentren sowie kommunalen und landeseigenen Liegenschaften zur Verfügung. Einer dieser Standorte ist nun auch das Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde! „Ein kostenloser WLAN-Zugang zum Internet wird an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen, mittlerweile zu Recht erwartet. Das gilt sowohl für

3.3. Vereinsfahrt 2020 mit Rekordbeteiligung
Eine Tradition im Verein ist die alljährliche Vereinsfahrt des FSV 63 Luckenwalde im Januar. Mit einer Rekordbeteiligung von 51 Teilnehmern ging es diesmal in die ewige Stadt nach Rom. Neben den zahlreichen Trainern des Vereins waren wie immer der gesamte Vorstand, unsere Schiedsrichtergilde sowie die wichtigen Ehrenamtler aus dem Ordnerdienst oder Betreuerstab des Vereins mit von der Partie. Neben kulturellen Aktivitäten wie dem Besuch des Kolosseums oder dem Vatikan, war wie immer sehr viel Zeit, um über den gesamten Verein zu diskutieren. Höhepunkt war ein gemeinsamer Workshop aller Teilnehmer, in dem eruiert wurde, welche Dinge in unserem Verein gut gelaufen sind 2019 und welche nicht. Zudem wurde eine Ideensammlung erarbeitet, wie unser FSV 63 Luckenwalde zukünftig noch besser aufgestellt werden kann. Aber auch der sportliche Teil kam dieses Mal nicht zu kurz. Gemeinsam besuchte man ein Spiel von Lazio Rom in der italienischen ersten Liga. Gegner war der Traditionsverein Sampdoria Genua. Die Genuesen waren den Römern am Ende mit 1:5 unterlegen. Als Fazit nach der Fahrt fasste Vereinspräsident Dirk Heinze zufrieden zusammen: „Wir waren noch nie so viele Teilnehmer auf dieser Fahrt. Das ist ein Zeichen, dass wir uns in den letzten Jahren mehr und mehr weiterentwickelt haben. Auch der Zusammenhalt aller war überragend. Schön zu sehen war auch, wie sich alle Teilnehmer konstruktiv über die Entwicklung des Vereins Gedanken gemacht haben. Deshalb glaube ich, dass wir insgesamt auf einen guten Weg sind!“. Die nächste Fahrt 2021 ist deshalb auch schon in Planung.

3.4. „Mach Licht für Luckenwalde“ – FSV 63 Luckenwalde e.V.
Das neue Projekt des FSV 63 Luckenwalde e.V. heißt schlicht und einfach „Mach Licht“. So einfach wie es klingt, ist es aber nicht. Unser Verein steht vor einer neuen und großen Herausforderung, die zwingend auf Hilfe von außen angewiesen ist. Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht und gemeinsam werden wir auch die anstehenden Aufgaben lösen. Also lasst uns gemeinsam für Licht in Luckenwalde sorgen!
Mehr als nur ein Projekt – eine Herzensangelegenheit
„Mach Licht“ ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Vorhaben, um den Sport in Luckenwalde auf höchstem Niveau aufrecht zu erhalten! Der Leichtathletikverein und die Stadt Luckenwalde haben gemeinsam Fördermittel erwirkt, die den Bau der neuen Tartanbahn ermöglichen. Der Neubau hat bereits begonnen und die alte Aschenbahn durfte weichen. Diesbezüglich ist nun aber auch eine neue Flutlichtanlage auf dem Sportplatz nötig, um eine „Sportfinsternis“ zu verhindern. Leider ist diese Flutlichtanlage nicht mit in der Finanzierung enthalten, da die ursprünglich geplanten Kosten für die Flutlichtanlage nun in die Entsorgung der alten Aschenbahn fließen. Ansässige Vereine und der Schulsport stehen hier absolut im Fokus des Vorhabens und wir wollen regelmäßige Trainings- und Nutzungszeiten garantieren können. Auch in den dunklen Monaten! Ohne Licht ist alles blöd! Mit „Mach Licht“ wollen wir mit Euch gemeinsam schnell ans Ziel kommen. Insgesamt brauchen wir für die Flutlichtanlage ca. 100.000 € an finanziellen Mitteln. Hier hilft jede noch so kleine Spende. Wer helfen will, bekommt diesbezüglich mehr Infos unter www.machlicht.de oder kann auch gerne persönlich eine kleine Spende abgeben. Sprecht Einfach unsere Vereinsverantwortlichen im Stadion an. Ihr kennt sie alle!!!
Mehr Infos zum gesamten Projekt gibt es auf www.machlicht.de. Wir halten Euch selbstverständlich mit allen relevanten News auf dem Laufenden und bedanken uns schon mal für Euer Interesse und Eure Unterstützung!
