
Auch wenn der Februar eines jeden Jahres der kürzeste Monat ist, so gab es auch hier wieder viele Dinge rund um unseren FSV 63 Luckenwalde. Für Euch deshalb nochmal kompakt alles Wissenswerte vom FSV 63 Luckenwalde. Wir wünschen nun viel Spaß beim Lesen.
Der Vorstand
1.Männerbereich
1.1. Holprige Vorbereitung und Klasse Rückrundenstart
Nach vier erfolgreichen Testspielen gegen den Werderaner FC (4:1), MSV Neuruppin (2:1), Grün-Weiß Lübben (9:1), dem Regionalligisten Bischofswerdaer FV (2:1) deutete sich in den letzten beiden Vorbereitugnsspielen gegen die Spitzenmannschaften der Brandenburgliga RSV Eintracht Teltow und TuS Sachsenhausen schon an, dass die Luckenwalder Oberligafußballer eine nicht ganz optimale Vorbereitung hatten. Gegen den Brandenburgligaspitzenreiter aus Telow spielte man 2:2 und die Generalprobe gegen Sachsenhausen ging sogar in die sprichwörtliche Hose und man verlor 1:2. Das hatte vielerlei Gründe. Zum Einen probierte das Trainerteam um Jan Kistenmacher alle Spieler auf verschiedenen Positionen aus und zum Anderen waren auch bis dato 4 neue Spieler zu integrieren. Aber auch Verletzungen warfen das Team in der Vorbereitung zurück, so dass eigentlich nie in der Wunschformation gespielt wurde. So ging man eigentlich mit gemischten Gefühlen in die erste Pflichtspielpartie des Jahres zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht TV Askania Bernburg. Doch diese Gefühle verflogen schnell mit Beginn dieser Partie. Schon nach 11 minuten traf Stürmer Frank Rohde zur Führung. Kurze Zeit später schraubten FSV-Neuzugang Dennis Rothenstein und Lukas Vierling das Ergbnis bis zur Pause auf 3:0 hoch. Auch nach der Halbzeit bestimmte der FSV 63 die Partie und siegte am Ende verdient durch Tore von Rohde, Silva Magalhaes und Muniz Dos Santoa mit 6:0. Die Tabellenführung wurde damit verteidigt.
Nun sollte am darauffolgenden Wochenende das Spitzenspiel gegen den FC Internationale Leipzig folgen. Leider mussten die Leipziger das Spiel absagen, da ihr Platz in Torgau auf Grund der Witterung nicht bespielbar war. Zwischenzeitlich haben sich beide Vereine auf einen Nachholetermin geeinigt. Das Match wird am 09.04.2020 (Gründonnerstag) um 20:00 Uhr unter Flutlicht in Torgau angepfiffen.

1.2. Weitere Verstärkung im Offensivbereich
Mit dem 24jährigen Dennis Rothenstein hat der FSV 63 Luckenwalde im Winter noch einen Neuzugang zu vermelden. Der Offensivmann war im letzten halben Jahr vereinslos und hatte sich im Januar beim FSV vorgestellt. Durch seine Leistungen im Training und in den Vorbereitungsspielen empfahl sich der gebürtige Hallenser für die Kistenmacherelf, so dass er ab sofort für den FSV 63 Luckenwalde spielberechtigt gemacht wurde.
Der 1,88m große Mittelstürmer wurde in der Jugend beim Halleschen FC und bei RB Leipzig ausgebildet. In der Saison 2016/17 stand er bei RB Leipzig in der Regionalliga Nordost dem FSV 63 Luckenwalde gegenüber. Weitere Stationen waren die TSG Neustrelitz, der SV Waldhof Mannheim und Germania Halberstast.
Bereits im ersten Pflichtspiel 2020 gegen Askania Bernburg kam Dennis zu seinen ersten 90 Minuten im Trikot der Luckenwalder. Neben Stürmer Nummer1 Frank Rohde spielte er im Sturmzentrum und erzielte in diesem Spiel auch sein erstes Tor für die Kistenmachertruppe. Dennis wird zukünftig mit der Nummer 26 auflaufen!
Wir sagen herzlich Willkommen Dennis Rothenstein in der großen FSV 63-Familie und maximalen sportlichen Erfolg mit Deinem neuen Team!
2. Nachwuchs
2.1. Einlaufkinder beim Kooperationspartner 1.FC Union Berlin
Dank der Mittelbrandenburgische Sparkasse konnten 11 Mädchen und Jungen unserer F-Junioren bei einem Heimspiel vom 1. FC Union Berlin in der Alten Försterei als Einlaufkinder mitwirken. Gegner der Unioner war an diesem Tag Bayer 04 Leverkusen.
Mit Vereinsbussen ging es gegen Mittag in Richtung Köpenick. Die kurze Wartezeit nach der Ankunft am Stadion wurde kurzerhand genutzt um Torsten Mattuschka zum Foto zu bitten.Pünktlich um 14:30 Uhr wurden alle Kids vom Treffpunkt abgeholt. Es erfolgte eine kurze Einweisung und ein Mitarbeiter des 1.FC Union Berlin verteilte an Alle Kinder die begehrten Einlaufshirts.
Danach hieß es warten…
Ja und kurz vor 15:30 Uhr war es endlich soweit: Einlaufen mit den Spielern des 1. FC Union Berlin und Bayer 04 Leverkusen auf den heiligen Rasen der Alten Försterei. Was für ein Erlebnis! Im Anschluss konnten sich unsere F-Junioren mit ihren Trainern natürlich noch das Spiel ansehen. Im Sektor 4, nahe beim Rasen, war der Blick auf beide Tore sehr gut möglich. Leider hieß es am Ende 2:3 aus Sicht der Unioner. Doch trotz der Niederlage war es für alle Beteiligten ein spannender Tag, den sie definitiv nicht so schnell vergessen werden!
„Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sowie beim 1.FC Union Berlin für diese tolle Gelegenheit. Weiterhin wünschen wir den Unionern alles Gute für die Rückrunde und drücken die Daumen für den Verbleib in der 1. Bundesliga“. So fassten die Trainer die Erlebnisse am Ende des Tages zusammen.
2.2. FSV 63 Luckenwalde schickt zur Rückrunde drittes F-Juniorenteam ins Rennen
Der F-Juniorenbereich erfährt im Moment einen sehr großen Zuwachs. Das zeigt natürlich die zunehmende Attraktivität unseres Vereins unter der Bevölkerung und ist auch ein Zeichen, dass der Verein gute Arbeit abliefert. Damit alle Spieler dieser Altersklasse auch im Spielbetrieb Erfahrungen sammeln können, wurde für die Rückrunde eine dritte Mannschaft in der Kreisklasse des Fußballkreises Dahme/Fläming gemeldet.
Für die neu gegründete F3 fand am letzten Februarwochenende das erste Spiel in der Fair Play Liga statt. Gespielt wurde im heimischen „Seele“ auf dem Kunstrasenplatz gegen die SG Schulzendorf II.
Die Mädchen und Jungs des FSV zeigten von Anfang an was sie bis jetzt erlernt hatten. Schon in der ersten Minute führten sie 1:0 durch Tayler Hartmann. Am Ende der ersten Halbzeit stand es 2:2. Nach dem Abpfiff konnte aber unsere neuformierte dritte Mannschaft die Arme als Sieger in die Luft reißen – 5:2 hieß es nach Abpfiff für den FSV 63 Luckenwalde!
Das erste offizielle Spiel war somit erfolgreich und wir zollen allen Spielern absoluten Respekt für diese tolle Leistung! Alle Tore für den FSV erzielte übrigens Tayler Hartmann.

2.3. Wir begrüßen 2 Jungschiedsrichter in unserem Verein
Ein Donnerstagabend Anfang Februar, kurz vor 18:00 Uhr in Trebbin vor einer Sporthalle. Die Stimmung ist sehr ruhig, es liegt eine gewisse Spannung in der Luft. Es treffen sich die ca. 15 Teilnehmer der aktuellen Schiedsrichterausbildung des Fußballkreises Dahme/Fläming zur Abschlussprüfung. Pünktlich um 18:00 Uhr geht es los. Schiedsrichterlehrwart Hannes Wilke eröffnet die Prüfung und verteilt die Bögen mit den Aufgaben. Nun wird es auch für die beiden Teilnehmer des FSV 63 Luckenwalde, Nils Schrötter und Johannes Degenkolbe, ernst. Die Prüfung besteht aus 10 Multiple-Choice-Fragen und 20 Freitextfragen.
Für die Bearbeitung haben die Anwärter 45 Minuten Zeit. Die Prüfung hatte es ganz schön in sich, berichtete Johannes nach dem theoretischen Teil. Erleichtert und mit viel Zuversicht gehen Nils und Johannes nun zum sportlichen Test, bei dem in 12 Minuten mindestens 1600m zurück zu legen waren. Auch diesen Test haben unsere beiden FSV-Vertreter hinter sich gebracht und die Spannung stieg. Es stand die Auswertung des theoretischen Tests an. Die beiden Schiedsrichter, die den Test auswerten, bitten die Anwärter zu Einzelgesprächen. Nach einer gefühlt endlosen Zeit ist es um ca. 20:30 Uhr geschafft. Nils und Johannes haben alle erforderlichen Tests bestanden! Klasse Jungs! Ihr seid jetzt Schiedsrichter.
Erleichtert erzählt Johannes nach der Prüfung von den Fragen und den Erlebnissen, nicht ganz ohne Stolz und mit einem breiten Lächeln im Gesicht. In den nächsten Tagen und Wochen geht es für unsere Jungschiedsrichter weiter, die Einweisung in die Anwendung DFB-Net steht an. Jetzt heißt es am Ball bleiben, um die ersten Einsätze als Schiedsrichter erfolgreich zu absolvieren. Wir drücken die Daumen!
Leider konnten zwei weitere Teilnehmer des FSV die Ausbildung aus schulischen Gründen bzw. wegen Krankheit nicht abschließen. Wir wünschen den Beiden von hier aus viel Glück und Erfolg für die Schiedsrichterprüfung in naher Zukunft. Ihr schafft das!

3. Vereinsleben
3.1. Alljährlicher Sponsorenabend im Stadttheater Luckenwalde
Wie auch schon im vergangenen Jahr lud der Vorstand des FSV 63 Luckenwalde alle Premium- und Exklusivpartner zum alljährlichen Sponsorenabend auf die Bühne des Luckenwalder Stadttheaters ein. Mit einer Rekordbeteiligung von 69 Personen war die Bühne des Stadttheaters sehr gut gefüllt.
Netzwerken und Danke für die geleistete Unterstützung
Bei der eröffnenden Ansprache durch Vereinspräsident Dirk Heinze bedankte sich dieser nochmals ausdrücklich bei allen Anwesenden für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr, die besonders beim Ausbau der Infrastruktur und zur Förderung des Nachwuchses sehr hilfreich war. Insbesondere die Hilfe beim Flutlichtprojekt im Werner-Seelenbinder-Stadion wurde hier hervorgehoben. Nach erfolgter Vorstellung jedes einzelnen Anwesenden ging es bereits bei allen ans Netzwerken. „Es ist uns wichtig, dass wir regelmäßig unsere Sponsoren zusammenbringen, damit diese sich kennen lernen und Kontakte untereinander austauschen!“ – So Schatzmeister Ronny Thoms, der an diesem Abend mit vielen Anwesenden ins Gespräch kam und dabei durchaus auch positive Resonanz für die Vereinsarbeit bekam.
Toller Reisevortrag vom weltbekannten Globetrotter Andreas Zmuda
Nach einem reichhaltigen Buffet, das wie immer sehr lecker war und durch das Lindencafe Luckenwalde geliefert wurde, gab es für alle ein riesen Überraschung. Globetrotter Andreas Zmuda war extra aus Kolumbien nach Luckenwalde gekommen, um über seine abenteuerliche Reise rund um Südamerika mit seinem fliegenden Motorrad zu berichten. In einem knapp 1 1/2 stündigen sehr interessanten Videovortrag mit viel Witz und Charme lauschten alle Anwesenden sehr interessiert seinen Ausführungen! An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an Andreas Zmuda für die Unterstützung der Veranstaltung und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung weiterer Projekte in den nächsten Jahren.
Am Ende einer sehr tollen Veranstaltung gab es dann nochmals Gelegenheit bei korrespondierenden Getränken sich über vergangene und zukünftige Projekte des FSV 63 Luckenwalde zu informieren. Hier standen die Vorstandsmitglieder um Vereinspräsident Dirk Heinze allen Anwesenden gerne Rede und Antwort.
Danke an alle Beteiligten
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei der Stadt Luckenwalde für die Bereitstellung der Location sowie Herrn Migulla als Bühnenmeister des Statdttheaters bedanken, der sogar spontan eine kleine Theaterführung durchführte.
Der Erfolg der Veranstaltung für Verein und Sponsoren stand an diesem Abend außer Frage. Deshalb wird es auch im nächsten Jahr wieder solch einen Sponsorenabend geben. Und wer weiß, vielleicht ist Andreas Zmuda wieder mit dabei und kann von neuen Abenteuern mit seinem fliegenden Motorrad erzählen.

3.2. Baugenehmigung für Errichtung der Flutlichtanlage im „SEELE“ ist da
Mitte Februar erhielten die Verantwortlichen des FSV 63 Luckenwalde eine gute Nachricht. Die Baugenehmigung für die neuen Masten der Flutlichtanlage auf dem oberen Trainingsplatz des „SEELE“ flatterte endlich ein. Damit können nun die Masten für die Flutlichtanlage, die auch die neue Tartanbahn beleuchten soll, bestellt und aufgestellt werden. Die Bestellung der Masten ging auf Grund der zahlreichen Spenden im Zuge unserer Kampagne „Mach Licht!“ sofort ausgelöst werden. Bereits in der vergangenen Woche wurden die Masten geliefert und im Vorfeld die monströsen Fundamente errichtet. Mit der Aufstellung der Masten wird voraussichtlich in der zweiten Märzwoche begonnen.
An dieser Stelle sagen wir schon einmal DANKE für die Unterstützung der Bauausführungen im Zuge der Fundamenterrichtung an die Firma HEBA-Bau und die Firma Berger-Beton.
3.3. „Mach Licht für Luckenwalde“ – FSV 63 Luckenwalde e.V.
Das neue Projekt des FSV 63 Luckenwalde e.V. heißt schlicht und einfach „Mach Licht“. So einfach wie es klingt, ist es aber nicht. Unser Verein steht vor einer neuen und großen Herausforderung, die zwingend auf Hilfe von außen angewiesen ist. Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht und gemeinsam werden wir auch die anstehenden Aufgaben lösen. Also lasst uns gemeinsam für Licht in Luckenwalde sorgen!
Mehr als nur ein Projekt – eine Herzensangelegenheit
„Mach Licht“ ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Vorhaben, um den Sport in Luckenwalde auf höchstem Niveau aufrecht zu erhalten! Der Leichtathletikverein und die Stadt Luckenwalde haben gemeinsam Fördermittel erwirkt, die den Bau der neuen Tartanbahn ermöglichen. Der Neubau hat bereits begonnen und die alte Aschenbahn durfte weichen. Diesbezüglich ist nun aber auch eine neue Flutlichtanlage auf dem Sportplatz nötig, um eine „Sportfinsternis“ zu verhindern. Leider ist diese Flutlichtanlage nicht mit in der Finanzierung enthalten, da die ursprünglich geplanten Kosten für die Flutlichtanlage nun in die Entsorgung der alten Aschenbahn fließen. Ansässige Vereine und der Schulsport stehen hier absolut im Fokus des Vorhabens und wir wollen regelmäßige Trainings- und Nutzungszeiten garantieren können. Auch in den dunklen Monaten! Ohne Licht ist alles blöd! Mit „Mach Licht“ wollen wir mit Euch gemeinsam schnell ans Ziel kommen. Insgesamt brauchen wir für die Flutlichtanlage ca. 100 000 € an finanziellen Mitteln. Hier hilft jede noch so kleine Spende. Wer helfen will, bekommt diesbezüglich mehr Infos unter www.machlicht.de oder kann auch gerne persönlich eine kleine Spende abgeben. Sprecht Einfach unsere Vereinsverantwortlichen im Stadion an. Ihr kennt sie alle!!!
Mehr Infos zum gesamten Projekt gibt es auf www.machlicht.de.
Wir halten Euch selbstverständlich mit allen relevanten News auf dem Laufenden und bedanken uns schon mal für Euer Interesse und Eure Unterstützung!
