
Am vergangenen Donnerstag konnten endlich die Bauarbeiten an der neuen Flutlichtanlage auf dem oberen Platz im Werner-Seelenbinder-Stadion abgeschlossen werden!
Nach einer monatelangen Bauphase mit Projektierung sowie Bauantrag stellen, Erdarbeiten, Fundamente schütten, Masten errichten, Lampen montieren und anschließen sowie letztendlich richtig ausrichten, konnte nun das erste Mal die Anlage in Betrieb genommen werden.
Um 20 Uhr ging das Licht an
Pünktlich um 20:00 Uhr trafen sich Vertreter des FSV 63 Luckenwalde, der LLG, des Kreissportbundes TF sowie der LED-Firma vor Ort, um das erste Mal die neue Flutlichtanlage im Dunkeln hell erstrahlen zu lassen.
Mit den Wort „Licht an!“ gab Vereinspräsident Dirk Heinze das Signal zum Einschalten. Der Wow-Effekt bei allen Anwesenden war kaum zu übersehen.
Mehr Lichtleistung und trotzdem Strom gespart
„Wir haben im Schnitt zirka 280 Lux mit den neuen LED-Leuchten auf den Platz gebracht. Zudem wird man mittelfristig durch den Einsatz der LEDs erheblich an Stromkosten sparen!“ – so Steve Gladis von der LED-Firma almLED, die sich für die Ausrichtung der LED-Lampen und die Projektierung der neuen Flutlichtanlage verantwortlich zeichnet.
Auch die Oberligamannschaft war beteiligt
Apropos Lampen ausrichten! Hier gab es sogar Hilfe von der Oberligamannschaft des FSV 63 Luckenwalde. Unsere Nummer 11 Nils Gottschick war dabei behilflich die LED-Lampen richtig auszurichten! „So habe ich gleich eine ganz andere Bindung zum Projekt und zu der Arbeit des Vorstandes in diesem Zusammenhang bekommen! Es ist schon enorm was hier vom Verein geleistet wurde!“ – so Nils zu der Arbeit an der neuen Flutlichtanlage.
Ein Dank an alle Unterstützer
Überhaupt muss man sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten dieses Projektes mega bedanken. Ob es die Firma HEBA-Bau aus Luckenwalde ist, die für die Fundamenterrichtung zuständig war oder die Firma alm LED, die die LED-Lampen Lieferte und die Projektierung übernahm! Oder auch die Firma Elektroinstallation Olaf Lachmann GmbH aus Luckau, die die Installation der Lampen und Masten durchführte sowie die Firma SHS GmbH aus Jüterbog! Alle haben ihren Beitrag geleistet, um dieses Projekt erfolgreich abzuschließen.
Wir sagen aber auch DANKE all denjenigen, die im Rahmen unserer Kampagne „mach Licht“ durch Spenden überhaupt erstmal die finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen haben für dieses Projekt!
Coronakrise stoppt zeitnahe Nutzung
Es kann nun endlich wieder auf dem oberen Platz im „SEELE“ trainiert werden! Vorausgesetzt die Behörden geben die Trainingsstätte wieder frei, da ja auf Grund der Coronakrise noch alles gesperrt ist.
Sowohl der FSV 63 Luckenwalde als auch die Leichtathleten der LLG brennen nun darauf, endlich das neue Objekt nutzen zu dürfen. Aber bis dahin wird es wahrscheinlich noch eine Weile dauern.
Feierliche Einweihung ist nur aufgeschoben
„Als das Licht an ging, hatte ich vor Freude schon ein wenig Pipi in den Augen! Ich war aber gleichzeitig ein wenig traurig, dass wir diesen Moment nicht mit allen Unterstützern dieses Projektes erleben durften! Deshalb wird es sicherlich nach überstandener Coronakrise noch eine feierliche Eröffnung mit allen Beteiligten geben!“ – so das Versprechen von Vereinspräsident Dirk Heinze.
Bis dahin hoffen, dass alle gesund bleiben und gut durch die Krise kommen.
In diesem Sinne …. Mit Kopf und Fuß für Luckenwalde!





