Kontaktdatenerhebung per LUCA-App 1
Werbung

Der FSV 63 Luckenwalde nutzt die LUCA-App zur Kontaktdatenerhebung und erklärt Euch wie es geht

Viele Fans des runden Leders schreckt das lästige Ausfüllen von Kontaktformularen vom Besuch im Stadion ab. Das verstehen wir beim FSV 63 Luckenwalde und haben uns deshalb für die neue Saison (inklusive anstehende Testspiele) Gedanken gemacht. Deshalb empfehlen wir allen Fans des FSV 63 Luckenwalde sich die LUCA-App aufs Handy zu laden, obwohl auch weiterhin die Kontaktformulare ausgefüllt werden können.

Für alle, die Hilfe bei der Installation und Nutzung haben, hier eine kleine Unterstützung…

Gerade, wenn du wenig Erfahrung mit der Nutzung von Smartphones hast, stehst du jetzt möglicherweise vor dem Problem, dass du die Luca-App nicht installieren und nutzen kannst, weil Du Dir das nicht zutraust. Schließlich ist es nicht mit der reinen Installation getan. Wir wollen Dir eine Schritt für Schritt Anleitung geben, damit Du keine Zettel mehr ausfüllen brauchst und Dein Smartphone zum Checkin im Stadion nutzen kannst. Voraussetzung ist: Du hast ein Android-Smartphone oder iPhone, eine Datenverbindung per Handynetz und bist im Google Playstore oder Apple Appstore angemeldet. Das ist aber, sobald Du Apps auf Deinem Handy nutzt, in aller Regel der Fall.

Wie lade ich mir die LUCA-App auf mein Smartphone?

Als erstes musst Du Dir die Luca-App herunterladen. Das kannst Du ganz bequem über Deinen Apstore. Alternativ kannst Du auch im Appstore nach „Luca“ suchen.  Nach einem Klick auf „installieren“ lädt die App herunter und installiert sich. Danach klickst Du auf „öffnen“.

Wie installiere ich die LUCA-App auf meinem Handy und was muss ich dabei beachten?

Ebenfalls einmalig musst Du nun Deine Kontaktdaten angeben. Dabei fragt Luca zunächst nach Deinem Namen und Deiner Telefonnummer. Die Telefonnummer sollte die Handynummer sein, die Du gerade nutzt. Denn Luca schickt Dir eine SMS mit einem Verifizierungscode zu. Diesen musst Du dann in der App eingeben. Abschließend fragt Luca noch nach Deiner Wohnanschrift. Ist das erledigt, kannst Du die App direkt nutzen. Bei der nächsten Nutzung brauchst Du diese Daten nicht mehr eingeben.

Wie nutze ich die LUCA-App im Stadion?

Der Veranstalter hängt einen sogenannten QR-Code am Eingangsbereich aus. Wir haben diesen Code an jedes Fenster unserer Kassenhäuschen angebracht. Diesen musst Du mit der Luca-App scannen. Dazu gehst Du in der App auf „Selbst einchecken“. Die App fragt Dich dann, ob sie die Kamera aktivieren darf. Das ist natürlich die Voraussetzung, damit die App den QR-Code erfassen kann. Dann positionierst Du die Kamera so, dass Du den QR Code auf dem Display erkennen kannst.

Wenn du das Stadion wieder verlässt, solltest Du Dich auschecken. So ist sichergestellt, dass Du nicht in Verbindung gebracht wirst mit möglicherweise Corona-Infizierten, die erst eine Stunde nach Dir ins Stadion kamen. Das machst du einfach durch ein Wischen auf dem Auschecken-Button, wenn Du die App noch einmal öffnest, wenn Du gehst.

Was passiert mit meinen Daten?

Deine Daten werden verschlüsselt 4 Wochen auf der LUCA-App gespeichert und nach Ablauf der Zeit automatisch wieder gelöscht. Sollte in dieser Zeit das Gesundheitsamt die Daten auf Grund einer nachgewiesenen Corona-Infektion zum Veranstaltungstag im Stadion benötigen, so werden diese durch die App automatisch an das Gesundheitsamt weitergeleitet.

Was ist der Vorteil der LUCA-App?

Der Vorteil der LUCA-App liegt auf der Hand. Wir haben so in den Eingangsbereichen zum Stadion weniger Wartezeit durch das lästige Ausfüllen von Kontaktformularen. So werden auch Warteschlangen am Kassenbereich vermieden, so dass die Möglichkeit der Infizierung durch, möglicherweise Unterschreitung des Mindestabstandes, verringert wird. 

Wann ist die erstmalige Anwendung der LUCA-App?

Erstmals nutzen könnt Ihr diesen Service am kommenden Freitag, den 25.06.2021. Ab 19:00 Uhr trifft unsere Regionalligamannschaft auf den Oberligaaufsteiger Eintracht Mahlsdorf. Der Eintritt wird wie immer bei Testspielen bei 5,-€ liegen. Wichtig ist weiterhin, dass alle Besucher einen mindetsens 24 Stunden alten Nachweis für einen Negativtest, Impfung oder Genesung den Ordnern vorzeigen können. Dies ist nach dem Hygienekonzept des FSV 63 Luckenwalde für den Besuch der Spiele zwingend notwendig.

andere Artikel

2.MännerNachwuchsVerein
Aufnahme in den Vorstand 3
Aufnahme in den Vorstand