Die Luckenwalder D-Junioren gehen mit einem knappen und glücklichen 2:3 (2:0) Erfolg am vergangenen Samstag vom Zellendorfer Rasen.

Nach dem 5:4 (1:1) Sieg in der ersten Runde des AOK-Landespokals gegen den Landesliga/Ost Vertreter FC Strausberg und den ersten Dreier beim 1. Punktspiel, (8:2 Sieg gegen den BSC Süd 05) kam es beim Zellendorfer SV zum Derby in der Landesliga/West.

Für beide Mannschaften war es das 2. Punktspiel in der neuen Saison 2020/2021. Zellendorf war in der ersten Halbzeit das klar bessere Team. Zielstrebiges Zweikampfverhalten und ein gutes Stellungsspiel in der Abwehr war zu erkennen. Die Luckenwalder kamen überhaupt nicht ins Spiel. Das Passspiel zu ungenau und die taktische Marschroute, die Tiefe und Breite ohne Ball zu suchen, wurde nicht umgesetzt. Somit gingen die Zellendorfer mit 2:0 in die Halbzeitpause.

Ansprache in der Halbzeitpause

In der Halbzeitpause machte D-Junioren-Trainer Sebastian Große seiner Mannschaft noch einmal Mut und sprach die Fehler der 1. Halbzeit an.

Was dann in der zweiten Halbzeit passierte war ein Krimi. Die Luckenwalder rannten nun an und zeigten mehr Siegeswille und Laufbereitschaft. Die 2. Halbzeit gehörte den Luckenwaldern. Der Gastgeber Zellendorf kam nur noch selten vors Gästegehäuse.

Mit dem Schlußpfiff erzielte Lukas Wunder den viel um jubelten 2:3 Siegtreffer.

„Eine starke kämpferische Leistung in der 2. Halbzeit. Da sieht man, dass die Teammoral stimmt. Ein Lob an die Mannschaft vom Zellendorfer SV. Einen Punkt hätten sie verdient gehabt.“ So das Fazit vom glücklichen aber nachdenklichen FSV 63 Trainer Sebastian Große.

Für den FSV siegten: Lilli Söhmisch, Fynn Sebast, Karl Jesse, Denny Emmermacher, Tim Lindner, Tim Rawolle, Claas-Janne Claasen, Draven Klein, Maurice Genentz, Jason Strate, Fabian, Fiebiger und Lukas Wunder

andere Artikel

NachwuchsVerein