Bis zum 09. Februar 2020 konnten die Bürger der Stadt Luckenwalde Vorschläge bei der Stadtverwaltung einreichen, die es ihrer Meinung nach wert sind, mit stadteigenen Geldern umgesetzt zu werden. Die Bürger der Stadt Luckenwalde können nun bis zum 31. Mai 2020 über die Vorschläge abstimmen. Bereits zum 4. Mal wird so der Bürgerhaushalt der Stadt Luckenwalde beschlossen.

Was ist nun genau der Bürgerhaushalt?

Die Bürger der Stadt Luckenwalde erhalten mit dem Bürgerhaushalt die Möglichkeit, aktiv an der Planung über die Verwendung von öffentlichen Geldern für die Gestaltung unserer Stadt und den Ortsteilen mitzuwirken. Der Bürgerhaushalt ist eine spezielle Form der Bürgerbeteiligung. Zum einen können Sie in der Vorschlagsphase Ihre eigenen Ideen bzw. Vorschläge zur Verwendung der öffentlichen Finanzen für freiwillige Leistungen einbringen oder auch wo Einsparungen aus Sicht der Bürger erfolgen können. Zum anderen können die Bürger im Abstimmungsprozess die Priorität festlegen.

Die Verwaltung und die Stadtverordneten erfahren so, welche Vorschläge den Einwohnern wichtig sind. Es können jedoch nur Wünsche und Vorschläge umgesetzt werden, für die die Stadt Luckenwalde rein rechtlich zuständig ist und der finanzielle Rahmen es zulässt. Letztendlich entscheidet über die Umsetzung die Stadtverordnetenversammlung.

Wer darf nun abstimmen?

Jeder Luckenwalder Bürger, der bis zum 31.05.2020 das 10. Lebensjahr vollendet hat, darf sich an der Abstimmung beteiligen.

Wie wird abgestimmt?

Jeder Abstimmungsberechtigte hat 5 Stimmen. Diese können einem Vorschlag gegeben oder auf mehrere Vorschläge verteilt werden. Das Abstimmungsformular ist nur gültig, wenn nicht mehr als 5 Felder angekreuzte sind und der Abstimmungsberechtigte das Formular mit Angabe seiner persönlichen Daten nur einmal einreicht.

Auch der FSV 63 Luckenwalde hat 2 Vorschläge eingereicht

In der Liste der Vorschläge sind auch 2 des FSV 63 Luckenwalde zu finden. In Vorschlag 36 wird eine LED-Werbetafel an der Bibliothek zu öffentlichen Werbezwecken für Veranstaltungen der Stadt und der gemeinnützigen Sportvereine geworben. Der Vorschlag 44 in der Liste weist auf die Erneuerung der Musik- und Lautsprecheranlage im Werner-Seelenbinder-Stadion hin. die Anlage ist mit den gestiegenen Ansprüchen der Veranstaltungen leider nicht mehr ausreichend und schon mehr als einmal ausgefallen. Vorschlag 48 weist auf die Erweiterung der Infrastruktur der Sportanlagen im Kloß-Stadion und dem Sportplatz Baruther Tor auf jeweils ein Kunstrasenhalbfeld hin. Denn bereits jetzt ist die Erweiterung des Berliner Speckgürtels auf den Luckenwalder Raum sichtlich spürbar und unsere Sportvereine platzen aus allen Nähten. Dies hat zur Folge, dass die Sportstätten völlig überlastete sind und eine Erweiterung der Selbigen absolut notwendig ist!

Deshalb Aufruf an alle FSV-Mitglieder mit abzustimmen

Wir möchten deshalb alle Vereinsmitglieder ab dem 10. Lebensjahr dazu aufrufen ihre 5 Stimmen auf dem Abstimmungsformular für die Projekte des FSV 63 Luckenwalde zu vergeben. Jede Stimme zählt!

Wo finde ich nun das Abstimmungsformular?

Entweder Ihr folgt dem unten stehenden Link oder geht direkt auf die Seite der Stadt Luckenwalde und sucht nach dem 4. Bürgerhaushalt.

https://www.luckenwalde.de/Rathaus/B%C3%BCrgerhaushalt/4-B%C3%BCrgerhaushalt/Abstimmungsformular

Hinterlasse eine Antwort